Zu Beginn der Behandlung erfolgt ein ausführliches
Patient:innengespräch. Hier geht es neben den dominanten
Beschwerden auch um Themen wie Schlaf- und Essgewohnheiten,
Verdauung, Menstruationsbeschwerden, Alltagsgestaltung und
Bewegungsanteil. All diese Themen sind im Rahmen der Viszeralen
Therapie von großer Bedeutung.
Weiters besprechen wir alle therapierelevanten Punkte (z.B.
Behandlungsziel und -intervalle).
Als Physiotherapeutin unterliege ich natürlich der
Schweigepflicht und handle im Sinne der DSGVO idgF.
Ich bin Wahltherapeutin und habe keinen Kassenvertrag.
Für Ihre Behandlung benötigen Sie eine ärztliche Verordnung. Diese wird Ihnen von der Hausärztin / dem Hausarzt oder der Orthopädin / dem Ortopäden ausgestellt.
Die Verordnung muss ggf. von ihrer Krankenkasse vorab bewilligt werden. Bitte erkundigen Sie sich über eine etwaige Leistungübernahme vor Therapiebeginn.
Sie erhalten nach Beendigung der Behandlungsserie eine Rechnung. Sie können diese Rechnung dann mit der Verordnung bei Ihrer Krankenkasse für eine Kostenrückerstattung einreichen. Je nach Krankenkasse varriert der rückerstattete Betrag zwischen € 40,- und € 50,- pro Einheit.
Terminvereinbarungen können werktags telefonisch, per SMS, per Mail oder im Rahmen der Therapien in der Praxis getroffen werden.
Können Sie einen vereinbarten Termin nicht wahrnehmen, bitte ich Sie diesen spätestens 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin zu stornieren, um anderen Patient:innen ein Nachrücken zu ermöglichen. Nicht rechtzeitig abgesagte Termine muss ich zur Gänze in Rechnung stellen. Bitte beachten Sie, dass diese Kosten nicht bei der Krankenkasse geltend gemacht werden können. Bitte haben Sie hierfür Verständnis.
Meine Honorarnote ist spätestens 14 Tage nach Erhalt per Überweisung zu bezahlen.
Barzahlungen sind in Ausnahmefällen möglich.
Bitte kommen Sie kurz vor Ihrem Termin in die Praxis.
In der Regel stehen in der Umgebung ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Bitte beachten Sie die in Wien geltende Kurzparkzonenregelung.
Öffentlich erreichen Sie meine Praxis am Besten mit der U-Bahnlinie U4 (Station "Unter St. Veit"; ca. 450 m) oder mit der Straßenbahnlinie 10 (Station "Verbindungsbahn"; ca. 200 m).